Kulturelle Arbeit ist politische Arbeit. Was im städtischen Kontext meist als selbstverständlich angesehen wird, ist in ländlichen Regionen ein schwindendes Gut.
Durch das Projekt “Starke Worte, starke Orte - Erlesenes in OWL” sollen neue Strukturen geschaffen werden, die Kulturschaffende vernetzen sowie neue Kultur- und Freizeitangebote schaffen. Für das Projekt beziehen wir uns vor allem auf die Literatur der Region Ostwestfalen-Lippe.
Für das Jahr 2024 hatte das KMH Kreativkollektiv die Chance das Projekt zu erproben, verschiedene Formate zu entwickeln, Jugendprojekte und Veranstaltungen zu planen sowie Marketing und Kommunikation zu betreuen.
Das Projekt wird durch die Kulturstiftung Marienmünster getragen.
Starke Worte, starke Orte - Erlesenes in OWL
https://
Mehr Informationen auf Social Media und auf der Website.
Projektformat
[Vor Ort]
Literaturkalender OWL
Grafische Arbeit
KMH Kreativkollektiv
Foto: Simon Kasel
Projektformat
[Fest der Demokratie]
Aktionskunst
Formatgalerie
„Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ ist ein Förderprogramm für Kultur, Beteiligung und Demokratie. Es richtet sich an ländliche, insbesondere strukturschwache ländliche Regionen in ganz Deutschland. Gefördert wird „Aller.Land“ durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie durch die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Programmpartner ist das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI). Der Bund stellt für das Förderprogramm von 2023 bis 2030 insgesamt 69,4 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) sowie aus Mitteln der bpb zur Verfügung. Umgesetzt wird es vom Programmbüro Aller.Land (Projekteure bakv gGmbH).